Präparate, die den TIAB-Silberkomplex als wirksame Methode zur Wundheilung sowie für bakterielle und virale Infektionen enthalten:
0 : Odsłon:
Präparate, die den TIAB-Silberkomplex als wirksame Methode zur Wundheilung sowie für bakterielle und virale Infektionen enthalten:
20200408AD
Infektionen, Wundheilung, Silber, Wundheilung, Silberverbindungen, Antibiotikaresistenz, Virusinfektionen, TIAB:
Präparate, die den TIAB-Silberkomplex als wirksame Methode zur Heilung von Wunden und Infektionen enthalten
In den letzten Jahren ist das Problem der bakteriellen, pilzlichen und viralen Infektionen zu einer äußerst wichtigen Herausforderung für die moderne Medizin geworden. Eine unzureichende Wirksamkeit der bisher verwendeten antimikrobiellen Substanzen wird immer häufiger festgestellt, was zu häufigem Wiederauftreten von Infektionen und schwerwiegenden Komplikationen führt. Dies ist weitgehend mit der wachsenden Resistenz von Mikroorganismen gegen häufig verwendete antimikrobielle Substanzen verbunden. Einer der Faktoren, die zu diesem Zustand führen, ist die zu häufige und manchmal unbegründete Verwendung von Antibiotika (z. B. im Verlauf einer Virusinfektion). Die Verwendung falsch ausgewählter Substanzen (p / Bakterien oder p / Pilze) oder die Verabreichung in zu niedrigen Dosen trägt ebenfalls zur Entwicklung von Resistenzen bei. Die Dauer der Therapie ist ebenfalls äußerst wichtig, da eine zu kurze Anwendung des Arzneimittels zu einer unvollständigen Eliminierung von Mikroorganismen und zur Auswahl resistenter Stämme führt, was der Hauptgrund für das Wiederauftreten einer Infektion ist [1].
Eines der schwerwiegendsten medizinischen Probleme sind Infektionen im Krankenhaus. Unter den Krankheitserregern, die für nosokomiale Infektionen verantwortlich sind, befindet sich unter anderem ein sehr hoher Prozentsatz multiresistenter Bakterien (sogenannte Alarmpathogene): Klebsiella pneumoniae, Staphylococcus aureus oder Acinetobacter baumanii, deren Beseitigung schwierig und lang anhaltend sein kann. Am anfälligsten für Infektionen sind Patienten mit Störungen des Immunsystems (z. B. während einer immunsuppressiven Behandlung) und Menschen mit assoziierten Krankheiten wie Diabetes oder chronischem Nierenversagen. Die häufigsten Infektionen im Krankenhausumfeld sind Harnwegs-, Lungen-, Haut- und subkutane Infektionen. In den letzten Jahren wurde daher der prophylaktischen Verwendung antimikrobieller Substanzen immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt, wodurch das Infektionsrisiko und manchmal schwerwiegende klinische Folgen einer Infektion verringert werden können [2].
Antibakterielle, antimykotische und antivirale Aktivität von Silberverbindungen
Silberverbindungen sind in der Medizin seit Jahren aufgrund ihrer starken antimikrobiellen Eigenschaften weit verbreitet. Sie kommen in Form von Metall-, Ionen-, Salzkomplexen und Nanopartikeln vor. Derzeit ist auf dem Markt eine breite Palette von Produkten mit Silberverbindungen erhältlich, die in Bereichen wie Dermatologie, Gynäkologie und Augenheilkunde weit verbreitet sind. Silbernitrat war eine der ersten Verbindungen, die in der Medizin eingesetzt wurden. Es wird heute noch in Form von Augentropfen verwendet, die üblicherweise bei Neugeborenen verwendet werden, um eine Infektion der Neisseria gonorrhoeae des vorderen Segments zu verhindern (Credi-Verfahren). Gegenwärtig werden Silberverbindungen jedoch am häufigsten bei der Behandlung von schwer heilbaren Wunden, Verbrennungen oder Druckstellen verwendet. Eine Vielzahl von topischen Präparaten zur äußerlichen Anwendung ist verfügbar, z. B. Cremes, Gele oder spezielle aktive Verbände. Sie enthalten Silber in verschiedenen Formen, einschließlich: Sulfodiazin, metallisches Silber, nanokristallines, ionisches, Sulfat und kolloidales Silber. Sie ermöglichen die Behandlung chronischer Wunden, die vom Infektionsprozess betroffen sind, und beschleunigen so den Heilungsprozess. Aktive Verbände setzen durch Kontakt mit den auf der Wundoberfläche enthaltenen Sekreten Ag + -Ionen frei [3].
Der Wirkungsmechanismus von Silberionen ist komplex. Silberionen hemmen viele wichtige Stoffwechselprozesse in einer Bakterienzelle. Darüber hinaus stören sie den Ionentransport in der Zelle, begrenzen die Zellteilung, schädigen die Zellmembran und die DNA von Mikroorganismen, verursachen Denaturierung und verhindern, dass sie sich in Geweben vermehren. Aktives Silber stört auch die Funktion von oxidativen Enzymen, die Teil der Elektronentransportkette sind, was zu einer erhöhten Produktion von freien Radikalen führt, die die Proteine und die DNA der Bakterienzelle schädigen. Aktive Silberionen beeinträchtigen auch die Ribosomenfunktion [3]. Es wurde auch gezeigt, dass Silbernanopartikel das gemeinsame Kommunikationssystem in Bakterien stören können, was auf der Fähigkeit beruht, Zellzahlen zu erfassen, die als Quorum Sensing (QS) bezeichnet werden. Es ist besonders wichtig für die Kommunikation von Bakterien, die in Form eines Biofilms leben [4].
Die multidirektionale Wirkung von Silber auf eine Bakterienzelle begrenzt die Resistenzentwicklung gegen dieses Molekül. Das Spektrum der Silberwirkung ist breit. Es wurde gezeigt, dass Silberverbindungen, die als topisches Antiseptikum verwendet werden, gegen Mikroorganismen wie Staphylococcus aureus, Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa, Acinetobacter baumannii, Klebsiella pneumoniae, Neisseria gonorrococci, Stococcus faecidis, Gardocene wirksam sind Agalactiae (β-hämolytischer Streptokokken aus Influenza B), Candida albicans und Candida glabrata. Darüber hinaus umfasst das Spektrum der Silberwirkung auch Krankheitserreger, die durch eine hohe Antibiotikaresistenz gekennzeichnet sind, einschließlich Staphylokokken (MRSA) und Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE). Daher werden Silberverbindungen zur Behandlung der meisten chronischen Wunden verwendet. Die Wirksamkeit von Silber ist direkt proportional zur Konzentration der aktiven Ionen dieses Elements (Ag +). Aufgrund der Einwirkung von Licht, Temperatur, anorganischen und organischen Verbindungen verliert Ag + -Ionensilber jedoch schnell seine antimikrobiellen Eigenschaften und kehrt zu seiner metallischen Form zurück. Inaktives Silber sammelt sich im Gewebe an und verursacht deren Schädigung. Dies kann den Heilungsprozess beeinträchtigen. In den letzten Jahren lag der Schwerpunkt daher auf der Entwicklung neuer Formen von Ag + -Silberionen, die durch eine höhere antimikrobielle Aktivität gekennzeichnet sind und gleichzeitig eine erhöhte Anwendungssicherheit ermöglichen. Eine solche Form ist die TIAB-Form (Titan - Argentum - Benzoicum) [5].
TIAB ist ein Titandioxidmolekül, auf dem aktive Nanopartikel von Ag + Silberionen in Kombination mit Benzalkoniumchlorid abgeschieden wurden, was zu einer erhöhten antimikrobiellen Aktivität geführt hat. Darüber hinaus zeichnet sich diese Form durch eine erhöhte Haltbarkeit im Vergleich zu zuvor verwendeten Antiseptika auf Basis von Silberverbindungen aus. Die kovalente Verbindung mit dem Titanmolekül verhindert, dass die aktive Ag + -Form in die nichtionische Ag0-Form übergeht und sich Silber im Gewebe ansammelt. Hervorzuheben ist auch, dass der TIAB-Komplex Silber in Form von Nanopartikeln mit einer Größe von 7 bis 45 nm enthält, was ein intensives Eindringen von Ionen in die mikrobielle Zelle ermöglicht. Der durch Durchflusszytometrie bestimmte Partikeldurchmesser des TIAB-Komplexes liegt über 150 nm. Dies stellt die Oberflächenaktivität des Komplexes ohne die Möglichkeit des Eindringens in Gewebe und den Blutkreislauf sicher, korreliert jedoch immer noch mit den Dimensionen der kleinsten Strukturen von Krankheitserregern, zu denen auch Viren gehören. Dies ermöglichte die Erzielung einer hohen antimikrobiellen Aktivität, da der TIAB-Komplex bereits bei einer 30-fach niedrigeren Dosis als bei anderen Silberverbindungen enthaltenden antiseptischen Präparaten verwendet werden kann, wobei die gleiche Wirksamkeit erhalten bleibt [6].
Die antibakteriellen Eigenschaften von Silber sind weithin bekannt, es ist jedoch anzumerken, dass das Spektrum des TIAB-Silberkomplexes auch andere Mikroorganismen umfasst. Diese Verbindung zeichnet sich auch durch eine hohe Aktivität gegen hefeartige Pilze aus: Candida albicans, Candida glabrata und Schimmelpilz - Aspergillus niger. Es hat sich auch als wirksam gegen viele Viren erwiesen, einschließlich Influenza (A / H1N1), Polio, Cytomegalievirus, Pocken, Herpes zoster, HIV, Hepatitis A, B, E, Röteln, Adenoviren, Herpes (HSV), Mumps, Enteroviren, Rhinoviren, Astroviren oder Coronaviren (auch diejenigen, die für die Entwicklung verantwortlich sind) schweres akutes respiratorisches Syndrom (SARS) [5].
* Die antibakterielle Aktivität des Komplexes wurde in Bezug auf die auf der Oberfläche vorhandenen Bakterien, die Kontaktzeit der Bakterien mit dem Komplex 5 min, die Temperatur 20 ° C bewertet.
Der antivirale Wirkungsmechanismus von Silbernanopartikeln ist komplex, beinhaltet unterschiedliche Greifpunkte und hängt stark von der Art des Virus ab. Bisher wurden in In-vitro-Studien Silbernanopartikel unterschiedlicher Größe (1-100 nm) verwendet, und es wurde auch festgestellt, dass die Partikelgröße eine signifikante Rolle bei der p / viralen Aktivität von Silber spielt. Es wurde gezeigt, dass die Verwendung kleinerer Moleküle die Bindung innerhalb des viralen Genoms (DNA oder RNA) ermöglicht. Silbernanopartikel können jedoch sowohl in Wirts- als auch in Viruszellen eindringen und dadurch den Replikationsprozess einschränken. Ein möglicher Greifpunkt ist die Wechselwirkung mit viralen Glykoproteinen (z. B. HIV-1) oder DNA (z. B. HBV). Zahlreiche Studien haben jedoch gezeigt, dass Silbernanopartikel auch den Prozess der Virusadsorption an der Oberfläche von Wirtszellen (z. B. HSV-1, RSV, Influenza) verhindern können, was ein Schlüsselstadium bei der Entwicklung einer Infektion darstellt [7].
Anwendung in der Gynäkologie des TIAB-Silberkomplexes
Vaginale Entzündungen sind eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Bei Frauen jeden Alters können wiederkehrende Intiminfektionen auftreten. Sie können eine Folge einer Antibiotikatherapie sein, die zu Störungen des vaginalen Mikrobioms und einer übermäßigen Entwicklung pathogener Organismen führt. Die Ätiologie dieser Infektionen ist vielfältig, sie können jedoch auf Bakterien und Pilzen (Hefevaginose) beruhen. Die direkte Ursache der Krankheit und Entzündung kann sowohl die übermäßige Expansion von aeroben Bakterien (z. B. Streptococcus agalactiae, Escherichia coli und Enterococcus spp.) Als auch anaerob (Bacteroides spp., Fusobacterium spp., Prevotella spp., Gardnerella vaginalis, Mobiluncus spp.) Sein. .). Eine Entzündung kann jedoch auch ein Symptom für sexuell übertragbare Infektionen (z. B. Trichomonas vaginalis, Neisseria gonorrhoeae oder Chlamydia trachomatis) sowie für eine vaginale Pilzinfektion (Candidiasis) sein. In einigen Fällen ist es ausreichend, ein geeignetes Probiotikum oder Mittel zu verwenden, um die saure Umgebung der Vagina aufrechtzuerhalten. Manchmal ist jedoch eine intensivere Behandlung mit antibakteriellen oder antimykotischen Substanzen erforderlich. Es wird jedoch immer häufiger festgestellt, dass die Resistenz von Mikroorganismen, die Vaginalinfektionen verursachen, gegen häufig verwendete Antibiotika zunimmt. Auch einige Hefestämme (C. glabrata) sind von Natur aus resistent gegen Substanzen aus der Imidazolgruppe, die üblicherweise zur Behandlung dieser Art von Infektion eingesetzt werden [5].
Angesichts der Schwierigkeit, den ätiologischen Faktor einer vaginalen Entzündung festzustellen, kann die topische Anwendung antiseptischer Substanzen hilfreich sein. Diese Präparate können nicht nur bei der Bekämpfung von Infektionen hilfreich sein, sondern auch bei der Wiederherstellung des Gleichgewichts des durch eine Antibiotikatherapie verursachten vaginalen Mikrobioms. Eine Möglichkeit besteht darin, topische Präparate zu verwenden, die Silberverbindungen enthalten. Im Fall von kolloidalem Silber kann jedoch eine ungünstige Aggregation auftreten, die seine biologische Aktivität einschränkt und zur Entwicklung von Resistenzen beitragen kann. Dieses Problem wurde durch die Verwendung des TIAB-Komplexes beseitigt, wodurch es möglich ist, eine hohe Konzentration an Ag + -Ionen zu erhalten. Darüber hinaus ist es nach Verwendung des TIAB-Komplexes möglich, einen synergistischen Effekt von Silberionen und Benzalkoniumchlorid zu erzielen, der die Wirksamkeit der Therapie signifikant erhöht. Der TIAB-Komplex zeichnet sich auch durch eine hohe Aktivität gegen Bakteriensporen, Pilze (Candida albicans, Candida glabrata und Aspergillus niger) sowie Papillomavirus und HPV-2 aus. In klinischen Studien wurde festgestellt, dass der TIAB-Silberkomplex eine alternative Behandlung für vaginale und vulväre Infektionen (der bakteriellen und viralen Ätiologie) sowie zur Verhinderung des Wiederauftretens von Herpes genitalis durch HSV-2 sein kann. Daraus kann geschlossen werden, dass die topische Anwendung von TIAB-Silberkomplexen eine wirksame Methode zur Bekämpfung von Vaginalinfektionen verschiedener Ursachen ist. Gleichzeitig reduziert es den Einsatz von Antibiotika und damit das Risiko von Darmmikrobiomstörungen und Arzneimittelresistenzen [5].
Zubereitungen, die den TIAB-Silberkomplex enthalten, können auch für Patienten mit einem abnormalen niedriggradigen zytologischen Test oder einer niedriggradigen ASC-US- und L-SIL-Läsion empfohlen werden. Die Ergebnisse klinischer Studien bestätigten, dass die Verwendung von TIAB-Silber in Form eines lokalen Vaginalpräparats die Verhinderung der Entwicklung und des Wiederauftretens von bakteriellen, pilzlichen und viralen Infektionen, einschließlich HSV-2, ermöglicht. Infolge der verwendeten TIAB-Silbertherapie wurde bei Patienten mit Primärinfektion mit humanem HPV-Papillomavirus eine Verringerung der Veränderungen der Plattenepithelzellen festgestellt. Es wurde gezeigt, dass das Präparat bei der Behandlung von Entzündungen und abnormalen zytologischen Abstrichen wirksam ist. Es wurde auch festgestellt, dass der TIAB-Silberkomplex schützende Eigenschaften aufweist und eine schnellere Geweberegeneration bei Patienten nach zervikaler Elektrokonisation ermöglicht [8, 9].
Eine der neuesten Studien zeigte auch, dass TIAB-Silberpräparate den Heilungsprozess und die Regeneration von Geweben in Vulva, Vagina und Anus nach einer Operation zur Entfernung von Kondylomen mit einem CO2-Laser beschleunigen können. 26 Patienten im Alter von 23 bis 41 Jahren nahmen an der Studie teil. Nach der Laserbehandlung wurde ein lokales TIAB-Silberspraypräparat verwendet. Es wurde auch empfohlen, die Behandlung mit einem Gel und Vaginalkapseln für weitere 10 bis 14 Tage fortzusetzen. Während der Behandlung traten keine Infektionen oder Rötungen auf, und der Heilungsprozess war normal. Die Präparate wurden auch sehr gut vertragen, da keine Anzeichen von Haut- oder Schleimhautreizungen auftraten. Vorläufige Ergebnisse der durchgeführten Studie lassen darauf schließen, dass TIAB-Silberpräparate auch für Patienten nach einer Operation wegen Kondylomakne durch Lasertherapie empfohlen werden können. Die lokale Anwendung dieser Art von Produkten ermöglicht die gleichzeitige Verringerung der Infektion bei heilenden Läsionen [10].
Die Verwendung des TIAB-Silberkomplexes bei der Behandlung chronischer Wunden
Trotz der breiten Verfügbarkeit zahlreicher antimikrobieller Produkte und medizinischer Geräte, die den Heilungsprozess unterstützen, ist die Wundheilung für die moderne Medizin immer noch eine Herausforderung. Besonders wichtig sind schwer heilbare und infizierte Wunden. Chronische, nicht behandelbare Wunden verursachen Schmerzen und beeinträchtigen die Lebensqualität der Patienten erheblich. Sie können auch eine generalisierte Infektion des Körpers verursachen. Daher ist es im Verlauf der Behandlung wichtig, geeignete Mittel zu verwenden, mit denen die Wunde gereinigt werden kann, um Mikroben zu eliminieren und eine angemessene Umgebung zur Unterstützung des Heilungsprozesses bereitzustellen [11].
Die Verwendung von antiseptischen Produkten wird sowohl zur Vorbeugung von Infektionen und zur Verhinderung ihres Wiederauftretens bei Risikopatienten als auch zur Behandlung infizierter Wunden empfohlen. Derzeit gibt es auf dem Markt eine Reihe von Präparaten, die zahlreiche Substanzen mit antiseptischer Wirkung enthalten. Sie zeichnen sich durch unterschiedliche antimikrobielle Aktivität und Gewebetoleranz aus, da einige von ihnen den Heilungsprozess beeinträchtigen können [11].
Zubereitungen, die Silberverbindungen enthalten, werden üblicherweise unter anderem zur Behandlung von schwer heilbaren Wunden verwendet, die durch den Infektionsprozess abgedeckt sind Verbrennungen, Druckstellen oder Geschwüre. Sie werden am häufigsten in Form von Lösungen, Cremes und aktiven Verbänden verwendet. Es ist erwähnenswert, dass Silberionen durch ein breites Aktivitätsspektrum gekennzeichnet sind, das sowohl Bakterien als auch Pilze abdeckt, was besonders bei der Behandlung von Infektionen mit gemischter Ätiologie von Vorteil ist. Das für die Wundversorgung empfohlene Präparat umfasst auch Spray- und Gelprodukte, die den TIAB-Silberkomplex enthalten. Trotz des geringen Silbergehalts zeichnen sich diese Präparate durch ein breites antimikrobielles Spektrum aus und gewährleisten gleichzeitig ein hohes Maß an Verwendungssicherheit. In klinischen Studien wurde auch gezeigt, dass Präparate, die den TIAB-Komplex enthalten, Juckreiz, Rötung und Schwellung reduzieren und so den Heilungsprozess beschleunigen, den Entzündungsprozess beseitigen und Schmerzen lindern. Die lokale Wirkung des Komplexes schafft eine antibakterielle Barriere auf der Wundoberfläche, die die Schaffung der besten Mikroumgebung für die Geweberegeneration ermöglicht und gleichzeitig das Risiko eines erneuten Auftretens der Infektion verringert. Die Wirksamkeit von Präparaten, die den TIAB-Silberkomplex enthalten, wurde bei Patienten mit Geschwüren und Druckstellen bestätigt, bei denen eine signifikante Beschleunigung des Epithelisierungsprozesses und eine Verringerung der Wundoberfläche nachgewiesen wurden [12].
TIAB-Silberkomplex zur Vorbeugung von Infektionen und zur Reduzierung des bakteriellen Biofilms
Aufgrund der allmählich zunehmenden Resistenz gegen antimikrobielle Substanzen gewinnt die Prophylaxe von Infektionen durch den Einsatz geeigneter antiseptischer Präparate zunehmend an Bedeutung. Besonderes Augenmerk wird auf Patienten mit Druckstellen oder Verbrennungen gelegt, aber potenzielle Infektionen postoperativer Wunden sind ein ebenso wichtiges Problem. Eine Infektion innerhalb einer Wunde kann zu einer Verzögerung des Heilungsprozesses führen und bei unsachgemäßer Handhabung eine generalisierte Infektion des Körpers verursachen und somit zu schwerwiegenden klinischen Konsequenzen führen, z. B. Sepsis. Es ist erwähnenswert, dass eine Reihe von Mikroorganismen, deren Vorhandensein in chronischen Wunden gefunden wird, auch die Fähigkeit haben, Biofilmstrukturen zu erzeugen, was den Heilungsprozess weiter behindert und die Behandlungskosten erheblich erhöht. Der Biofilm schützt Mikroorganismen vor Umweltbedingungen, dem Immunsystem des Wirts und begrenzt auch das Eindringen von Antibiotika und Antiseptika. Daher ist das Schlüsselelement der Infektionsprävention die ordnungsgemäße postoperative Wundversorgung, die Verringerung des Infektionsrisikos und die Verhinderung der Bildung von bakteriellem Biofilm [13].
Die Studie von Puca et al. Bewertete die Aktivität von TIAB-Silberkomplexen bei der Verringerung der Bildung einer bakteriellen Biofilmstruktur. Die antibakterielle Aktivität wurde in vitro gegen Staphylococcus aureus, Enterococcus faecalis und E. coli bewertet, deren Vorhandensein am häufigsten in postoperativen Wunden gefunden wird. Die minimale Hemmkonzentration (MIC) und die minimale Biofilm-Hemmkonzentration (MBIC) wurden bestimmt. Antimikrobielle und antibakterielle Aktivität wurde für S. aureus und E. faecalis nachgewiesen, jedoch eine geringere Wirksamkeit gegen E. coli. Basierend auf den Ergebnissen dieser Studie kann geschlossen werden, dass die Verwendung von TIAB-Silberkomplexen das Risiko von Infektionen der Operationsstelle verringern und die Bildung von Biofilmen begrenzen kann [14].
Es wurde auch gezeigt, dass der TIAB-Silberkomplex ein wirksames Element bei der Prävention von Infektionen nach nicht-chirurgischer parodontologischer Behandlung sein kann. Das Präparat wurde lokal in der Mundhöhle bei Patienten angewendet, die sich einer Skalpierung und Wurzelglättung unterzogen. Subgingivale Plaque-Proben wurden zur mikrobiologischen Bewertung entnommen. Es wurde eine signifikante Verringerung der Anzahl von Mikroorganismen festgestellt, was bestätigt, dass die lokale Anwendung des TIAB-Silberkomplexes ein Element sein kann, das die Behandlung der chronischen Parodontitis nach zahnärztlichen Eingriffen unterstützt [15].
In Anbetracht der Verwendung des TIAB-Silberkomplexes in der Zahnmedizin ist auch die von Besinis et al. Durchgeführte Studie zu beachten, in der seine antibakterielle Wirksamkeit mit der Aktivität von Chlorhexidin verglichen wurde - einer Substanz, die üblicherweise in Mundwässern verwendet wird. Der TIAB-Silberkomplex war durch eine fast 25-mal höhere antimikrobielle Wirksamkeit gekennzeichnet [16].
Aufsummierung
Der TIAB-Silberkomplex ist eine patentierte Kombination, die auf Ag + Silberionen basiert, die kovalent an das Titanmolekül gebunden sind, an das Benzalkoniumchlorid gebunden ist. Diese Kombination gewährleistet eine hohe antimikrobielle Wirksamkeit und begrenzt die Umwandlung von Ag + -Ionen in die inaktive metallische Ag0-Form. Diese Form erhöht die Haltbarkeit von Silberionen und begrenzt auch die Möglichkeit der Anreicherung der Ag0-Form in Geweben, was lokale Wirkung, hohe Toleranz, Sicherheit und keine reizende Wirkung gewährleistet. Darüber hinaus ermöglichte die Verwendung von Silbernanopartikeln, eine Form mit hoher antibakterieller und antimykotischer Wirksamkeit zu erhalten. Darüber hinaus zeigen Silbernanopartikel Aktivität gegen Viren wie Influenza, Pocken, Gürtelrose, HIV, HBV, Herpes und Coronaviren, die für die Entwicklung eines schweren akuten Atemnotsyndroms (SARS) verantwortlich sind.
Derzeit ist der TIAB-Komplex einer der Wirkstoffe in Medizinprodukten, die üblicherweise in der Dermatologie, Chirurgie oder Gynäkologie verwendet werden. Es ist in einer Vielzahl von Präparaten erhältlich, einschließlich in Form eines trockenen Sprays oder einer Creme (Argotiab®) und ist nach Argosulfan (Silbersulfadiazin) die am häufigsten verwendete Form von aktivem Silber. Diese Präparate sind nicht nur zur Behandlung schwer heilbarer Wunden wie Verbrennungen, Druckstellen oder Geschwüre bestimmt, sondern auch zur Behandlung von Hautläsionen oder leichten Schürfwunden. Sie bieten optimale Bedingungen innerhalb der Wunde und beschleunigen so den Epithelisierungsprozess. Darüber hinaus bilden sie eine Schutzbarriere, verhindern die Mazeration von Wunden und zeigen ein breites Spektrum an antimikrobieller Aktivität. In der Gynäkologie wird der TIAB-Silberkomplex in Form von Gel- und Vaginalkapseln (Hexatiab®) verwendet. Sie haben schützende Eigenschaften, verhindern die Entwicklung und das Wiederauftreten von bakteriellen, pilzlichen und viralen Infektionen, einschließlich HSV-2.
Gleichzeitig unterstützen diese Produkte den Prozess der Behandlung von Läsionen des Intimbereichs, lindern Reizungen, Brennen und Juckreiz. Die Verwendung von TIAB-Silberkomplexen ermöglicht eine wirksame topische antimikrobielle Behandlung und verringert somit das Auftreten von Nebenwirkungen, die mit einer systemischen Antibiotikatherapie verbunden sind. Eine wichtige Indikation für den TIAB-Silbercremekomplex (Argotiab®) ist die Bildung einer antibakteriellen Barriere auf der Haut an zentralen Punktionsstellen bei hospitalisierten und dialysierten Patienten. Eine andere mögliche Anwendung des TIAB-Komplexes sollte angegeben werden, z. B. bei der Herstellung von Substanzen zur Oberflächenverwendung, die zum mehrfachen Sprühen von Wänden im öffentlichen Raum oder bei der Herstellung von Krankenhausbetten verwendet werden, um so einen Oberflächentyp mit antimikrobiellen Eigenschaften zu erhalten. Die so vorbereiteten Oberflächen sollten vor Adhäsion und Entwicklung von Bakterien und Pilzen geschützt werden. Eine solche Verwendung des TIAB-Komplexes erfordert jedoch weitere Forschung.
Dr. n. Farm Piotr Szoka - Medizinische Universität Bialystok, Abteilung für Pharmakologie
Dr. n. Farm Paweł Lisiecki - Medizinische Universität Lodz, Abteilung für Pharmazeutische Mikrobiologie und mikrobiologische Diagnostik
: Wyślij Wiadomość.
Przetłumacz ten tekst na 91 języków
: Podobne ogłoszenia.
Kwiaty rośliny:: Hortensja bukietowa
: Nazwa: Kwiaty doniczkowe ogrodowe : Model nr.: : Typ: Ogrodowe rośliny:: ozdobne : Czas dostawy: 96 h : Pakowanie: Na sztuki. : Kwitnące: nie : Pokrój: krzewiasty iglasty : Rodzaj: pozostałe : Stanowisko: wszystkie stanowiska : wymiar donicy: 9 cm do 35…
TOFAMA. Producent. Pompy, urządzenia, zawory kulowe.
TOFAMA Spółka Akcyjna jest polskim liderem w produkcji pomp, armatury i aparatury dla przemysłu chemicznego, petrochemicznego oraz spożywczego. Nasze urządzenia doskonale sprawdzają się w produkcji, magazynowaniu i transporcie chemikaliów, mediów…
ການຮ່ວມມືລະຫວ່າງພາກລັດ - ເອກະຊົນ, BioNTech, ທັນສະ ໄໝ, ການຮັກສາ, ການປ້ອງກັນ, covid-19, ໂຣກປອດບວມ, ຢາວັກຊີນ:
ການຮ່ວມມືລະຫວ່າງພາກລັດ - ເອກະຊົນ, BioNTech, ທັນສະ ໄໝ, ການຮັກສາ, ການປ້ອງກັນ, covid-19, ໂຣກປອດບວມ, ຢາວັກຊີນ: 20200320AD ນະວັດຕະ ກຳ BTM, Apeiron, SRI International, Iktos, ຢາຕ້ານໄວຣັດ, AdaptVac, ExpreS2ion Biotechnologies, pfizer, janssen, sanofi, ໃນວັນທີ…
Przedstawia starożytne lekarstwo przeciwko pladze wszy i pcheł , przy użyciu niektórych silnych trucizn, takich jak arszenik i rtęć.
Okres renesansu, ilustracja z „ORTUS SANITATIS DE HERBIS ET PLANTIS, ANONYMOUS, 1497”. Przedstawia starożytne lekarstwo przeciwko pladze wszy i pcheł , przy użyciu niektórych silnych trucizn, takich jak arszenik i rtęć. Zdjęcie: museum_mmbm Numis Marte
Skąd się wzięła nazwa Afryka.
Skąd się wzięła nazwa Afryka. „Kraina Czarnych/Etiopia/Abekuland”: zanim Interloperzy zaczęli napływać z północy z Morza Śródziemnego i północno-zachodniej Arabii. Zanim Europejczyk zdecydował się na słowo Afryka, kontynent nazywano wieloma innymi…
Teoria Strzałek. OKO. TS137
OKO . p.i.daadzz Oko Salomei to czysty poemat. Do tego dochodzą związki azotu z trutką na mysz. Niedawno spotkałem Weterana, ale mnie utruł. Do tego dochodzą związki azotu, a to mocznik, a to siuśki niebiańskie, dlategom się zląkł. Przypuszczalnie…
Umiejętne zdobienie jaskiń Kondana (Indie).
Umiejętne zdobienie jaskiń Kondana (Indie). Nauka twierdzi, że wszystkie znajdujące się w niej posągi, ozdoby, kolumny i inne dekoracje zostały wyrzeźbione ręcznie metodą rzemieślniczą. Jednak szeroko zakrojone badania wykazały, że setki rzeźb nie mają…
Kultura Sanxingdui na terenie Egiptu była bardzo rozwinięta.
Kultura Sanxingdui na terenie Egiptu była bardzo rozwinięta. Kultura ta istniała i sięga ponad 5000 lat wstecz, ale nie ma żadnych historycznych zapisów i zniknęła tak tajemniczo, jak się pojawiła.
BANCO. Producent. Szafki toaletowe. Wyposażenie wnętrz okrętowych.
Firma BANCO założona w 1993 roku, jest producentem kompleksowego wyposażenia wnętrz okrętowych takich jak: systemy paneli ściennych i sufitowych, kabiny sanitarne, drzwi wewnętrzne, podłogi pływające, włazy inspekcyjne, wnęki okienne, meble metalowe i…
Badacz UFO znalazł w Google Earth coś, co jego zdaniem jest tajną bazą na Antarktydzie założoną przez starożytnych kosmitów.
Badacz UFO znalazł w Google Earth coś, co jego zdaniem jest tajną bazą na Antarktydzie założoną przez starożytnych kosmitów. Oczywiście możliwe jest również, że jest to artefakt starożytnej cywilizacji . Tajemniczy obiekt, który można zobaczyć na…
A group of archaeologists headed by Amedeo Mayuri, during excavations at the Kuman Acropolis, huge bone fragments found !!
1938! Neapol. Grupa archeologów na czele z Amedeo Mayuri, podczas wykopalisk na akropolu Kumana, w pobliżu tzw. Świątyni Jowisza, znaleziono fragmenty ogromnej kości !! Informacja ta dotarła do Ralpha von Koeningswalda, który od dawna szukał…
هذه المادة الكيميائية غير المعروفة في الدماغ هي السبب وراء فقدان ذاكرتك لحافتها: أستيل كولين.
هذه المادة الكيميائية غير المعروفة في الدماغ هي السبب وراء فقدان ذاكرتك لحافتها: أستيل كولين. كل شيء بدأ مع زلات طفيفة كنت بسهولة وصفها بأنها "لحظات كبيرة". لقد نسيت المفاتيح الخاصة بك. لقد اتصلت بشخص ما بالاسم الخطأ. الكلمة التي كنت تبحث عنها كانت على…
Aṣọ pipe fun ayeye pataki kan:
Aṣọ pipe fun ayeye pataki kan: Olukọọkan wa ṣe eyi: igbeyawo ti n bọ, awọn iribomi, iru ayẹyẹ kan, a ni lati imura daradara, ṣugbọn o daju pe ko si nkankan lati ṣe. A lọ si ile-itaja, a ra ohun ti kii ṣe ohun ti a fẹ. A ko mọ ohun ti a fẹ gaan: Ọna kan…
Kwiaty rośliny: Jałowiec
: Nazwa: Kwiaty doniczkowe ogrodowe : Model nr.: : Typ: Ogrodowe rośliny ozdobne : Czas dostawy: 96 h : Pakowanie: Na sztuki. : Kwitnące: nie : Pokrój: krzewiasty iglasty : Rodzaj: pozostałe : Stanowisko: wszystkie stanowiska : wymiar donicy: 9 cm do 35…
USATOOLSINC. Company. Car parts, car tools, spare parts, vehicle tools.
Tool repair on most major brands. We repair gasoline or diesel powered equipment, air tools, electric tools, generators, pressure washers, and many more. Fast turnaround We repair most major brands such as Milwaukee, Makita, Bosch, Dewalt, Ryobi, Ridgid,…
Jego ruiny leżą obecnie na dnie zbiornika Koprinka w pobliżu Kazanlak, w prowincji Stara Zagora w środkowej Bułgarii.
Seutopolis było starożytnym miastem założonym przez trackiego króla Seuta III w latach 325-315 pne. mi. i stolicą królestwa Odrian. Jego ruiny leżą obecnie na dnie zbiornika Koprinka w pobliżu Kazanlak, w prowincji Stara Zagora w środkowej Bułgarii. Ruiny…
Take a look at the Princess Nefert Eyes.
Take a look at the Princess Nefert Eyes. The eyes were manufactured in a manner that created the most life-like quality ever achieved in a work of art. Not only are the eyes of these statues life like – but they’re designed to follow you as you move…
BioNTech, moderna, kurevak, kovid-19, koronavirus, vaktsinalar:
BioNTech, moderna, kurevak, kovid-19, koronavirus, vaktsinalar: 20200320AD BTM innovatsiyalar, davlat-xususiy sheriklik, Apeiron, SRI International, Iktos, virusga qarshi dorilar, AdaptVac, ExpreS2ion Biotexnologiyalar, pfizer, yanssen, sanofi, 16…
Panel podłogowy: dąb słowiański
: Nazwa: Panel podłogowy: : Model nr.: : Typ: Deska dwuwarstwowa : Czas dostawy: 96 h : Pakowanie: pakiet do 30 kg lub paleta do 200 kg : Waga: : Materiał: Drewno : Pochodzenie: Polska . Europa : Dostępność: detalicznie. natomiast hurt tylko po umówieniu…
Oregano i jego właściwości.
Oregano i jego właściwości. Nazywane jest również trawą Miłości ze względu na harmonię i wzmacnianie wzajemnego szacunku i zaufania między partnerami. U kobiety oregano zwiększa ilość kobiecej energii. Dzięki temu kobieta rozkwita i staje się…
Mleko roślinne: pożywienie, które powinno być w diecie po 40 latach życia
Mleko roślinne: pożywienie, które powinno być w diecie po 40 latach życia Kiedy osiągamy pewien wiek, potrzeby naszego ciała zmieniają się. Ci, którzy zwracali uwagę na swoje ciała przechodzące w wieku dojrzewania w wieku 20 lat, a następnie w wieku 30…
Magnesium muaj nuj nqi hauv cov txheej txheem cellular biochemical:
Magnesium muaj nuj nqi hauv cov txheej txheem cellular biochemical: Lub luag haujlwm tseem ceeb ntawm cov hlau nplaum hauv lub cell yog qhov ua kom muaj ntau dua 300 enzymatic cov tshuaj tiv thaiv thiab muaj kev cuam tshuam rau kev tsim lub zog siab…
KRENIG. Producent. Portmonetki.
Firma KRENIG istnieje na polskim rynku od ponad 20 lat, specjalizując się w produkcji i dystrybucji ekskluzywnej galanterii ze skór naturalnych. W tym czasie zdążyła zdobyć zaufanie i zadowolenie tysięcy klientów, ugruntowując swoją pozycję w czołówce…
Znak indukcyjności wzajemnej
Zagadnienia dotyczące cewek sprzężonych magnetycznie często sprawiają duży problem dla osób uczących się teorii obwodów elektrycznych. W tym artykule postaram się nieco rozjaśnić ten temat i pokażę, w jaki sposób można dokonać eliminacji sprzężeń…
Numer trzy w numerologii biblijnej jest ważny.
Numer trzy w numerologii biblijnej jest ważny. Zwolennicy mieli się modlić trzy razy dziennie, trzyletnie zwierzęta były najlepsze dla ważnych ofiar, w Apokalipsie Bóg jest opisany jako „święty, święty, święty”, jest też koncepcja chrześcijańskiej trójcy.…
Mrówka próbuje ugasić pragnienie dzięki sile adhezji powstałej między kroplą wody a rośliną.
Mrówka próbuje ugasić pragnienie dzięki sile adhezji powstałej między kroplą wody a rośliną. The ant tries to quench its thirst due to the force of adhesion formed between the drop of water and the plant. Die Ameise versucht, ihren Durst durch die…